9. Bamberger Pflegetag - Bamberger Akademien
Termin
18.11.2021, 08:30 - 17:00 Uhr
Gebühren
80,00 €
Frühbucherrabatt bis 30.06.2021 sichern - Buchen Sie jetzt Ihr Ticket für 80,00 € statt 90,00 €

Haben Sie auch an unseren anderen Tagungen Interesse?
- Buchung von zwei Tagungen: 150 €
- Buchung von drei Tagungen: 200 €
Melden Sie sich jetzt zu allen Tagungen an - die Verrechnung bei Mehrfachbuchungen erfolgt im Nachgang durch uns!
FACHTAGUNG FÜR GESUNDHEITS- UND PFLEGEPÄDAGOGIKP.A.N.I.K. TagungProgramm
Fachvorträge zu aktuellen Themen der Pflege- und Gesundheitsversorgung
Welcoming / Anmeldung
Begrüßung und Impuls
Michael Springs - Geschäftsführer Bamberger Akademien für Gesundheits- und Pflegeberufe
Markus Graf - Direktor Pflege und Patientenmanagement
Jutta Weigand - Geschäftsführerin Zentrum für Senioren
Maßgeschneiderte Versorgung in Integrierten Gesundheitsunternehmen
Xaver Frauenknecht, MBA
Vorsitzender des Vorstands Sozialstiftung Bamberg
Magnetkräfte sektorenübergreifend denken -
Erfolge des Bamberger Unternehmensprojektes Pflege- und Versorgungsforschung
Irmela Gnass, Ass.-Prof. Dr. rer. medic
Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg
Neuro-Reha als Herausforderung in der Pflege – ist eine durchgehende Patientenversorgung überhaupt möglich?
Ann-Katrin Palmetshofer,
Neurologie Reha, Fachärztin f. Neurologie/Sozialmedizin, Chefärztin der Abteilung Neurologische Rehabilitation (Phasen C und D) Klinikum Bamberg
„Erst die Arbeit, dann das Vergnügen …“ – von der Entwicklung neuer Rollen in der Akutpflege
Tobias Mai, Dr. rer. medic
Pflegewissenschaftler in der Stabsstelle Pflegeentwicklung am Universitätsklinikum Frankfurt
Neue Teams und Rollen in der Pflege am UKR - Demenz und Delir innovativ und patientenorientiert begegnen!
Andrea Spiegler, BSc
Stabsstelle Pflegeentwicklung der Pflegedirektion Themenfelder Demenz/Delir
Mittagspause
Wirksamkeit von Hyperthermie und die Schulung von Stressbewältigung und Lebensstilmodifikation bei Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen
Nina Bauer
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Doktorandin, Psychologin
Tanja Neufeld
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Doktorandin, M.Sc. Naturheilkunde und Komplementäre Medizin
Physiotherapeutin Klinikum Bamberg
Schmerzlindernde pflegerische Maßnahmen aus der Naturheilkunde
Annika Derrer, BSc
Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin, Praxisanleiterin, Klinikum Bamberg
Strukturiertes Problemlösetraining in der psychiatrischen Pflege bei Depression
Sebastian Köhler, BSc
Fachkrankenpfleger für Psychiatrie und stellv. Stationsleitung Klinikum Bamberg
Pause
Aufsuchende psychiatrische Pflege
Simoneta Kemper,
Fachkrankenschwester für Psychiatrie PIA, Klinikum Bamberg
Neubau
Frank Feick, M.A.
Projektleitung Skills Lab, Bamberger Akademien für Gesundheits- und Pflegeberufe
Die 5. Generation: KDA Quartiershäuser
Ansätze zur Neuausrichtung von Alten- und Pflegeheimen
Jutta Weigand
Geschäftsführerin Zentrum für Senioren
Daniela Struss
Koordinatorin Service- und Quartiersbüro, Sozialstiftung Bamberg Altenhilfe gGmbH
Abschluss